Ohne sie geht nichts – MPAs und Verwaltung sorgen dafür, dass unsere Praxis reibungslos funktioniert. Die Arbeit ist spannend und das Team hält zusammen. In unserem grossen Betrieb findet jeder die Aufgabe, die am besten passt.
Quereinstieg möglich
6 Wochen Ferien & halber 13. Monatslohn oder 4 Wochen Ferien & ganzer 13. Monatslohn
Vielseitiger Alltag
Entwicklungsmöglichkeiten
Homeoffice möglich
Da wir einen 365-Tage-Betrieb bieten, können gewisse Arbeitseinsätze aufs Wochenende fallen. Wir nehmen dabei wenn immer möglich Rücksicht auf Wünsche.
Wir stellen immer wieder Personen aus andern medizinischen Berufen oder dem Medizin-nahen Umfeld ein und machen sehr gute Erfahrungen. Im Zweifelsfall fragen Sie einfach bei uns nach, wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.
Vier Mitarbeiterinnen erzählen im Podcast über ihren Arbeitsalltag. Diabetesberaterin Rebecca Piscitelli erklärt wie eine Beratung abläuft und Verwaltungsmitarbeiterin Karin Neuhaus erläutert wie eine Arztpraxis werben darf und wie eben nicht. Aline Stadler erzählt, welche Herausforderungen MPA-Lernende erwarten und Tamar Hidber beleuchtet die Arbeitsabläufe einer so grossen Praxis wie der unseren.
Kompetente Praxisassistentinnen sind begehrte und wichtige Fachkräfte auf dem Markt. Umso wichtiger ist deren fundierte Ausbildung. Wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst. Unsere Lernenden erhalten eine professionelle und umfassende Betreuung im Betrieb mit regelmässigem Support und abwechslungsreichen Einsatzplänen.
Die Grösse unserer Praxis bietet den angehenden MPA zahlreiche Möglichkeiten das in der Schule vermittelte Wissen praktisch anzuwenden – sei es bei Blutentnahmen, beim Röntgen, in der Patientenbetreuung, beim Gipsen, in der Wundversorgung, im Operationssaal oder in der Kommunikation mit den Patienten. Da wir auch eine Notfallpraxis sind, lernen sie mit Notfällen und damit verbundenen Stresssituationen umzugehen.
Unsere Lernenden arbeiten bei vielen Ärzten in unterschiedlichen Fachrichtungen mit. So erhalten sie einen vielfältigen Einblick in die Medizin.
Unsere Mitarbeitenden in der Verwaltung sind der Dreh- und Angelpunkt aller organisatorischen Belange und stellen den reibungslosen Ablauf sicher. Sie stehen in ständigem Kontakt zum medizinischen Personal und allen weiteren Anspruchsgruppen.
Der Gestaltungsspielraum ist gross und die Vielfältigkeit in einem so grossen Betrieb macht den Alltag spannend. Wir entwickeln uns stetig weiter und mit uns unsere Mitarbeitenden. So können Mitarbeitende bei Interesse und Eignung in andere Abteilungen wechseln oder Leitungsaufgaben übernehmen.
Ein Vorteil an der Arbeit in unserer Verwaltung ist, dass die Arbeitszeit grundsätzlich sehr flexibel gestaltet werden kann. Das heisst Homeoffice oder ungewöhnliche Arbeitszeiten sind möglich.
Rufen Sie uns jederzeit an! Für Sie zuständig:
Fabiana Putrino & Sophia Richter
hr@praxisambahnhof.ch
Telefon: 055 555 34 06
Wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen