Wann zum Belegarzt? Wir klären auf!

Ein Belegarzt oder eine Belegärztin spielt eine bedeutende Rolle im Gesundheitssystem, insbesondere in grösseren Arztpraxen oder Spitälern. Im Gegensatz zu festangestellten Ärzten und Ärztinnen sind Belegärzte unabhängige Fachärzte, die ihre Leistungen in einer bestimmten Institution anbieten und dort auch operieren oder behandeln. Ihre Tätigkeit ist auf bestimmte Fachgebiete wie zum »

Strukturiert und organisiert: Praxiskoordinatorin Tülay Ongunyurt

Tülay Ongunyurt ist Praxiskoordinatorin in der Praxis am Bahnhof und zieht im Hintergrund die Fäden für einen reibungslosen Ablauf im Sprechzimmer und am Empfang. Sie kennt unsere Praxis und die Menschen, Abläufe und Herausforderungen wie keine Zweite. Tülay, Du bist ursprünglich gelernte Medizinische Praxisassistentin. Was war der Grund für Deine »

Ja zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheit

Am 24. November stimmen wir über die einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen ab. Heute wird diese teilweise durch Beiträge aus dem Kanton und teilweise durch Krankenkassenbeiträge finanziert. Aus unserer Sicht als Arztpraxen ist es wichtig, bei dieser Abstimmung ein Ja in die Urne zu legen. Heutige Finanzierung der Gesundheitskosten Wenn sich »

Gefahren in der Ferne: Was Sie über Tropenkrankheiten wissen müssen!

Abenteuerlust und Fernweh ziehen jedes Jahr zahlreiche Reisende in exotische Länder – besonders die Tropen stehen dabei hoch im Kurs. Die atemberaubende Natur, einzigartige Kulturen und paradiesische Strände locken, doch es gibt auch gesundheitliche Risiken, die man nicht ausser Acht lassen sollte. Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber oder das Zika-Virus sind »

Krätze: aufwändig, aber ungefährlich

Man kennt sie aus Filmen und Büchern längst vergangener Zeiten, die Krätze. Dabei ist sie seit geraumer Zeit hierzulande wieder auf dem Vormarsch. Für Betroffene bedeutet die Krankheit einen grossen Einschnitt in den Alltag. Spinnenartige Milben Krätze oder Skabies, wie es in der Fachsprache heisst, wird verursacht durch Milben, die »

Übergewichtige sind nicht selbst schuld

Übergewicht oder Adipositas ist eine chronische Stoffwechsel-Erkrankung. Wer davon betroffen ist, hat nicht nur unter deren Auswirkungen zu leiden, sondern wird zusätzlich von grossen Teilen der Gesellschaft verurteilt. Dieses Denken basiert auf falschen Annahmen. Viele Faktoren verantwortlich Von Adipositas spricht man ab einem BMI von 30 kg/m2, ab einem BMI »

Reisekrankheiten – Impfung, Medikamente und andere Schutzmittel

Wer kennt es nicht? Kommt Fernweh auf, würde man am liebsten sofort in den nächsten Flieger steigen. Je nach Destination ist dies aber keine gute Idee. Warum? Wenn eine Reise mehr oder weniger reibungslos verlaufen soll, ist es sinnvoll gesundheitliche Risiken im Reiseland zu kennen. So kann man sich gegen »

Depression trotz Sommer, Sonne und Badewetter

Die Sommerzeit beginnt und viele Menschen geniessen die warmen Sonnenstrahlen und die langen Tage draussen. Doch während die meisten sich freuen, fühlen sich andere im Sommer niedergeschlagen. Diese Personen empfinden vermehrt ein Gefühl der Unzufriedenheit, Einsamkeit und Isolation. Kommen aufgrund von Hitzeperioden noch schlaflose oder unruhige Nächte hinzu, ist die »

Nein zur Kostenbremse-Initiative

Am 9. Juni 2024 stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Kostenbremse-Initiative ab. Alle Akteure aus dem Gesundheitswesen warnen vor dem gefährlichen Vorstoss und setzen sich für ein Nein ein – so auch wir als Haus- und Spezialärzte. Bei Annahme etabliert sich in der Schweiz eine Zweiklassenmedizin, dies gilt es zu »

Weiss für jedes Leiden ein Mittel: Fachfrau Apotheke Andrea Eisenring

Als grosse Arztpraxis führen wir eine hauseigene Apotheke. Die will professionell betreut sein. Die Fachfrau Apotheke Andrea Eisenring und ihre Kolleginnen sind dafür verantwortlich, dass die richtigen Medikamente in der richtigen Dosierung unser Haus verlassen. Was war der Grund für Deine Berufswahl als Fachfrau Apotheke? Damals hiess der Beruf noch »