Diabetes oder Zuckerkrankheit, wie im Volksmund genannt, kann Betroffene im Alltag stark einschränken. In der Diabetesberatung verfolgen wir das Ziel, Diabetikern zu einem möglichst unbeschwerten Leben zu verhelfen.
Nach der frischen Diabetesdiagnose wissen die Betroffenen erst mal gar nichts über die Krankheit. Die Erstberatung ist deshalb sehr wichtig. Sie beinhaltet eine genaue Erklärung darüber, was Diabetes ist und welche Wirkung die Krankheit auf den Körper hat. Ausserdem erhält der Patient eine Schulung über die Blutzuckermessung. Auch die Ernährungsumstellung bedarf einer genauen Instruktion.
Routineberatungen sind für jeden Diabetiker zwingend. Die Häufigkeit der Besuche variiert stark. Anfänglich sind eine wöchentliche Beratung und Kontrolle wichtig. Mit der Zeit ist der Betroffene gut geschult und es genügt eine monatliche Kontrolle. Bei gut eingestelltem Zucker genügt eine Kontrolle alle drei Monate.
Hier wird vor allem das Blut kontrolliert, die Diabetiker berichten wie es ihnen geht und offene Fragen werden beantwortet.
Es gibt für Diabetiker diverse Spezialthemen, über die sie informiert sein sollten.
Für den Diabetiker sind Medikamente oder die täglichen Insulin-Spritzen unabdingbar bzw. überlebenswichtig. Nach der Diagnose setzt der Arzt die tägliche Dosis fest oder der Patient rechnet die Dosis jeden Tag selber aus. Grundlage dafür sind die Messung des Blutzuckerspiegels und die konsumierten Lebensmittel. Für dieses Vorgehen braucht es genaue Schulungen.
Mit der Medikamenteneinnahme ist es nicht getan. Diabetiker benötigen unter Umständen auch Beratung zu den Themen Reisen, Autofahren und Fusspflege. Denn ein eingewachsener Zehennagel kann bei diesen Patienten rasch schlimme Folgen haben.
In unseren Beratungen wollen wir den Patienten detailliert über Diabetes und alle Folge- und Nebenerscheinungen informieren und den Diabetesverlauf aufzeigen. Natürlich werden auch die Blutwerte kontrolliert. Auch eine regelmässige Fusskontrolle ist dabei wichtig.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.