Die Ayurveda-Medizin ist eine über 3000 Jahre alte indische Heilkunst, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht zu stärken, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und so Gesundheit und Lebensfreude zu fördern. Mit individuell abgestimmten Massagen, Kräuteranwendungen, Ernährungsempfehlungen und Detox-Methoden unterstützt Ayurveda sowohl bei Beschwerden wie Stress, Erschöpfung oder Verdauungsproblemen als auch in der Prävention.
Eine Therapie in der Ayurveda-Medizin richtet sich an Menschen, die ihre Gesundheit ganzheitlich fördern und Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen möchten. Sie eignet sich besonders bei Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Hautproblemen oder hormonellen Veränderungen. Auch in Phasen hoher Belastung, zur Regeneration nach Erkrankungen oder als präventive Massnahme kann Ayurveda sinnvoll sein.
Ursula Wihler - Naturheilpraktikerin
Ursula Wihler ist Naturheilpraktikerin für Ayurveda-Medizin mit fundierter Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin. Sie kombiniert traditionelle Heilmethoden mit moderner Sichtweise und begleitet Patientinnen und Patienten individuell – zur Regeneration, Stressbewältigung und zur Förderung des inneren Gleichgewichts.
Die Abrechnung erfolgt über die Zusatzversicherung (VVG). Bitte klären Sie die Kostendeckung im Voraus mit Ihrer Krankenkasse. Sollte die Übernahme wider Erwarten abgelehnt werden, können Sie dies direkt mit Frau Wihler besprechen.
Die Ayurveda-Medizin umfasst verschiedene Behandlungsmethoden, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen abgestimmt werden. Im Zentrum stehen die ayurvedische Diagnose und ein auf die Diagnose abgestimmter Behandlungsplan. Je nach Situation werden entspannende und regenerierende Massagen, eine Anpassung der Ernährung, die Verwendung von Heilpflanzen oder spezielle Reinigungskuren empfohlen. Auch der Lebensrhythmus spielt im Ayurveda eine zentrale Rolle. Mit kleinen Veränderungen im Alltag lässt sich oft schon viel bewirken.
Mit warmen Ölen und speziellen Massagetechniken fördert die ayurvedische Massage Entspannung, löst Verspannungen und regt den Stoffwechsel an. Sie unterstützt die Regeneration, stärkt das Immunsystem und bringt Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht.
Die Ernährung spielt im Ayurveda eine zentrale Rolle. Sie wird individuell auf das persönliche Dosha abgestimmt und unterstützt die innere Balance. Mit gezielten Empfehlungen lassen sich Verdauung, Energie und allgemeines Wohlbefinden nachhaltig verbessern.
Individuell abgestimmte Heilpflanzen (z. B. Abkochungen, Pulvermischungen, Tees) stärken die Verdauungskraft (Agni), entlasten den Stoffwechsel und fördern das innere Gleichgewicht. Eigenständig oder ergänzend zu Massagen, Ernährung und Reinigungskuren einsetzbar