Prof. Dr. med. Harald Meden
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachgebiete:
Anthroposophische Medizin, Chirurgie, Gynäkologie
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachgebiete:
Anthroposophische Medizin, Chirurgie, Gynäkologie
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch
Harald Meden hat sich für das Fachgebiet der Gynäkologie entschieden, weil es den gesamten Lebenszyklus einer Frau beinhaltet von der Verhütung über die Schwangerschaft bis zu den Wechseljahren. Diese Abwechslung in seiner Arbeit gefällt ihm sehr. Als Arzt mit vielen Interessen bietet er ein sehr breites Spektrum an gynäkologischer Medizin und geht auch neue Wege:
Lesen Sie auch den Blogbeitrag mit Harald Meden oder hören Sie sich die Podcastfolge mit ihm an.
2006
Berufung zum Prüfer für Facharztprüfungen durch die Ärztekammer Hannover
1998
Weiterbildungsermächtigung Gynäkologie und Geburtshilfe sowie spezielle operative Gynäkologie
1998
Ernennung zum ausserplanmässigen Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe durch die Universität Göttingen
1994
Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis für Gynäkologie und Geburtshilfe
1990
Erlangen des Facharztes für Gynäkologie und Geburtshilfe
1985
Erlangen des Doktortitels
1984
Staatsexamen und Approbation
1978 – 1983
Medizinstudium an der Universität Göttingen, Deutschland
2010 – heute
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Praxis am Bahnhof Rüti sowie im Paracelsus-Spital Richterswil
2008 – 2009
Chefarzt; Frauenklinik im Gesundheitszentrum Fricktal
2005 – 2009
Leiter des Brustzentrums Rotenburg
1999 – 2008
Chefarzt; Frauenklinik Rotenburg / Wümme, Deutschland (DE)
1990 – 1999
Klinischer Oberarzt; Universitäts-Frauenklinik Göttingen (DE)
1984 – 1990
Facharztausbildung; Universitäts-Frauenklinik Göttingen (DE)
1983 – 1984
Praktisches Jahr; Krankenhaus Alfeld/Leine (DE)
Eine Studie zur Behandlung von Vaginalbeschwerden mit dem Fractional CO 2 Laser mit Daten aus unserer Praxis.
Ein Artikel in der Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und ästhetische Medizin (SZD) über die Behandlung mit dem Mona Lisa Touch Laser.
Designed by JZdesign
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.