Dr. med. Béatrice Truffer
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin FMH
Fachgebiet:
Kindermedizin
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin FMH
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin FMH
Fachgebiet:
Kindermedizin
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch
Béatrice Truffers Wunsch Kinderärztin zu werden wurde schon früh geweckt: Ein Spitalbesuch im Kindergartenalter hat den «Karrierestein» ins Rollen gebracht. An ihrem Beruf gefällt ihr besonders die Abwechslung und die immer neuen Herausforderungen. Sie geht in ihrem Beruf auf, wenn sie herausfindet, was einem Kind fehlt, das vielleicht noch nicht sprechen kann. Dafür setzt sie Ihre Erfahrung und ihr feines Gespür für die Reaktionen und das Verhalten der kleinen Patienten ein. So sieht sie einem Baby aufgrund seines Verhaltens an, was ihm fehlen könnte und wie gut oder nicht gut es um das Kind bestellt ist.
Aufgrund ihrer Zeit in der Intensivmedizin sind Notfälle und intensivmedizinische Betreuung bis heute ihr Steckenpferd, weshalb sie beispielsweise auch sehr schwierige Zugänge legen kann.
In ihrer Freizeit erholt sie sich beim Spaziergang mit ihrem Hund, beim Golfen, Lesen oder Musik hören.
1994
Erlangung des Facharzttitels für Kinder- und Jugendmedizin FMH
1989
Erlangung des Doktortitels
1988
Staatsexamen
1982 – 1988
Medizinstudium Universität Zürich
2022 – heute
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin in der Praxis am Bahnhof
2014 – 2021
Inhaberin & Leitende Ärztin Kinderarztzentrum Kloten
1996 – 2014
Eigene Kinderarztpraxis, Kloten
1994 – 1995
Oberärztin Kinderintensivstation und Neonatologie Kinderspital St.Gallen
1990 – 1994
Assistenzärztin Universitätskinderspital Zürich
1989 – 1990
Assistenzärztin Anästhesie und Intensivmedizin Kantonsspital Winterthur
2017
Lehrärztin für Praxisassistenz im Fachgebiet Pädiatrie
2017
Fähigkeitsausweis Sonographie Modul Pädiatrie
2008
Fähigkeitsausweis Delegierte Psychotherapie
1998
Fähigkeitsausweis HüftsonographieFähigkeitsausweis Hüftsonographie, SGUM
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.