In der Praxis am Bahnhof arbeiten drei Komplementärmediziner Dr. med. Norbert Röser mit dem grössten Pensum.

Wann zum Komplementärmediziner?

Ob man sich zu einem Komplementärmediziner oder einem Arzt mit rein schulmedizinischem Hintergrund begibt, ist hauptsächlich eine Frage der persönlichen Einstellung. Unterschiede in der Untersuchung: das Leben miteinbeziehen Anfänglich unterscheiden sich die Untersuchungsmethoden in der Schulmedizin und in der komplementären Medizin wenig. Für beide Methoden kann beispielsweise eine Blutentnahme notwendig »

Nach koronarer Herzerkrankung: der Weg zurück in den Alltag!

Ist eine Herzerkrankung erfolgreich überstanden, sollten sich Betroffene keinesfalls zurücklehnen. Das Herz und der gesamte Organismus brauchen genau jetzt Rehabilitation um wieder voll leistungs- und einsatzfähig zu sein. Nach einem Herzinfarkt, einer Stentimplantation oder bei Herz-Gefäss-Krankheiten ist es nicht ratsam so zu tun, als wäre nichts gewesen. Einfach planlos wieder »

HPV – Humane Papillomaviren. Was Frauen wissen sollten.

Gebärmutterhalskrebs, Krebsvorstufen bei Frauen oder Genitalwarzen – das humane Papillomavirus (HPV) kann lebensbedrohliche oder unangenehme Erkrankungen auslösen. Etwa 80% aller sexuell aktiven Frauen stecken sich einmal im Leben mit HPV an. In den meisten Fällen verschwindet das Virus innerhalb von zwei Jahren nach der Infektion symptomlos. Findet keine spontane Ausheilung »

Wir haben ein mobiles Coronatestcenter auf die Beine gestellt

Unser mobiles COVID-Testcenter

Wer denkt, er könnte an COVID-19 erkrankt sein, geht in eine Arztpraxis oder ins Spital und lässt sich testen. Gibt es positive Fälle in grösseren Unternehmen oder Institutionen, kann es sein, dass sich die gesamte Belegschaft durchtesten lassen muss. Hierfür ist ein mobiles Testcenter ideal. Unsere Praxis konnte schon während »

Kann man sich vor Alzheimer schützen?

Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Alzheimer“ und „Demenz“ oft gleichbedeutend verwendet. Genau genommen ist die Alzheimer-Krankheit aber eine Form von Demenz. Ganz generell haben Demenz-Erkrankungen eines gemeinsam: sie beeinträchtigen die Funktion des Gehirns. Alzheimer ist langsam fortschreitend und führt zu Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Desorientierung. Einige Alltagstipps können helfen, das »

Coronavirus – alle Behandlungen wieder möglich

Update vom 28. April 2020 Seit dem 27. April 2020 dürfen wir wieder alle Behandlungen durchführen – auch die nicht dringenden wie Strassenverkehrsuntersuchungen, Impfungen oder Laserbehandlungen. Wir freuen uns natürlich sehr, dass alles wieder zur «Fast-Normalität» zurückkehrt. «Fast-Normalität», weil wir natürlich die Schutzmassnahmen wie das Maskentragen oder die Plexiglasscheibe an »

Bei der Magen-Darm-Grippe ist das Reinigen und Desinfizieren das A und O

Magen-Darm-Grippe – der Schrecken aller Mütter und Schiffskapitäne

Kinder sind oft krank und stecken sich gegenseitig an. Die einen Eltern gehen entspannt mit angeschlagenen Gspänli um, andere wollen niemanden treffen, der nur schon einen leichten Schnupfen hat. Was aber alle meiden wie der Teufel das Weihwasser sind andere Kinder oder Erwachsene mit Erbrechen und Durchfall – landläufig einer »

Salome Zeller ist ab Herbst 2019 fest im Ärzteteam der Praxis am Bahnhof

Hausärztin Salome Zeller

Salome Zeller war in den letzten Jahren immer wieder für die Praxis am Bahnhof tätig und ist ab diesem Herbst festes Mitglied unserer Ärzteschaft. Sie möchte den Menschen als Ganzes behandeln. Deshalb und wegen der guten Work-Life Balance hat sie die Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin gewählt. Als Tochter von Praxisgründer »

Bei Rückenschmerzen ist aktive Mitarbeit des Patienten erwünscht

Rückenweh: Aktive Mitarbeit erwünscht

Er ist eines der grössten Volksleiden: der Rückenschmerz. Für den Arzt ist er manchmal eine grosse Herausforderung. Denn oft ist auf den Röntgenbildern nichts erkennbar und ohne Mitarbeit des Patienten sind Rückenschmerzen nur schwierig zu kurieren. Die Ursachen von Rückenschmerzen Die Ursachen von Rückenschmerzen sind in 85 % der Fälle »

Bei Frauen wird eine Schilddrüsenunterfunktion häufig diagnostiziert.

Schilddrüsenunterfunktion – das Leichtgewicht unter den Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen sind immer eine schlechte Nachricht für den Betroffenen. Denn meist bedeutet dies eine chronische, lebenslange Erkrankung, die je nach dem besser oder schlechter in den Griff zu bekommen ist. Die Schilddrüsenunterfunktion, worunter 1% der Bevölkerung leidet, ist dabei sehr einfach zu behandeln. Das Schmetterlingsorgan – klein aber mit grosser »