Fieber bei Kind anhand der neuen Richtlinien besser einschätzen können.

Fieber bei Kindern richtig einschätzen

Ein fieberndes Kind sorgt bei vielen Eltern oft für Sorgen. Ist es gefährlich? Muss sofort gehandelt werden? Oder klingt es von alleine ab? In der Praxis am Bahnhof zeigt sich täglich, wie verunsichernd Fieber sein kann. In Deutschland wurde kürzlich erstmals eine evidenzbasierte Leitlinie zum Fiebermanagement bei Kindern veröffentlicht. Auch »

Die Echinacea hilft bei Erkältung mit erstaunlichen Ergebnissen.

Echinacea – und die Erkältung muss sich warm anziehen

Schon die nordamerikanischen Indianer benutzten den roten Sonnenhut – oder lateinisch die Echinacea – zur Wundheilung und bei fieberhaften Erkrankungen. Was die alten Völker intuitiv wussten, können wir heute mit wissenschaftlichen Studien belegen – und dabei schneidet die Pflanze mehr als gut ab. Vorgestellt hat uns diese Ergebnisse Dr. med. »

Krankheit bei Kindern ist häufig - oft sind bei Eltern verunsichert, wie häufig denn normal ist.

Wie häufig darf ein Kind krank sein?

Kaum ist eine Erkältung beim Kind vorbei, kommt auch schon der nächste Schnupfen. Viele Kinder scheinen sich von einer Infektion zur nächsten zu hangeln. Unsere Kinderärztin erläutert im Interview den Grund dafür und ab wann man genauer hinsehen sollte. Dr. Vaihinger, warum leiden Kinder häufiger an Infekten? Der Hauptgrund ist sicher »